Aufruf eines Flüchtlings zum Dschihad

Mahmoud Shamsaldeen ist 36 Jahre alt, gehört der Ahmadiyya Muslim Gemeinde, einer islamischen Reformbewegung, an und ist vor zwei Jahren aus dem syrischen Damaskus geflohen. Geflohen vor dem Terror und der Gefahr selbst einmal zwangsrekrutiert zu werden. In Syrien war er 10 Jahre lang erfolgreich im Marketing-Bereich einer Wirtschaftsfirma tätig. Doch schweren Herzens musste er […]
Sekte? Ahmadi Muslime entkräften grundlosen Vorwurf!

Um diese Frage zu beantworten, stellt sich zunächst einmal die Frage nach der genauen Definition des Begriffes „Sekte“. Gemäß der gängigen Literatur handelt es sich bei einer Sekte um eine kleinere Gemeinschaft, die in meist radikal-einseitiger Weise bestimmte ideologische oder religionsähnliche Grundsätze vertritt, welche im Konflikt zu den ethischen Grundwerten einer Gesellschaft bzw. den Lehren […]
Islam und Wissenschaft Teil 2/3

„Islamische“ Wissenschaft oder wissenschaftlicher Islam? Wenn also ein Widerspruch zwischen Religion und Wissenschaft bestand, dann nur, weil die vorherrschenden Religionen in Europa dem unaufhaltsamen Fortschritt der wissenschaftlichen Erkenntnis nicht standhielten und so den Menschen eine Antwort schuldig blieben, welche sich daraufhin resigniert von ihnen abwandten, in der Hoffnung, in der Wissenschaft Geborgenheit und Sicherheit zu […]
Id-ul-Fitr – Denkt an Die, Die stets an Euch dachten

Iqbal lässt die Würfel auf das Spielfeld von „Mensch-Ärgere-Dich-Nicht“ fallen, läuft mit seiner Figur und lacht vor Freude auf, als er eine Figur vom gegnerischem Team eliminieren darf. Hamida, seine Ehefrau, freut sich über den kleinen Triumph ihres Ehemannes und genießt weiter ihren Schwarztee mit Milch. Beide sind schon seit 52 Jahren verheiratet, und können sich nur noch […]
Islam und Wissenschaft Teil 1/3

Als Wissenschaftler spricht der Heilige Koran mich insofern an, als dass er die Reflexion über die Gesetze der Natur als Zeichen für die gesamte Menschheit durch Beispiele aus der Kosmologie, Physik, Biologie und Medizin hervorhebt. Der Wissenschaftler, der diese Aussage traf, widersprach offenkundig der Annahme, die heutzutage als „Selbstverständlichkeit“ Eingang in viele Köpfe gefunden hat, d.h. […]
Wir sind diese Muslime, die das Gespräch mit der AfD suchen

Der Islam – der Rahmen stimmt, das Bild verwackelt. „Seid demütig im Geiste, freundlich und sanft und nachsichtig mitfühlend mit allen und ihnen Gutes wünschend.“ (Hadhrat Mirza Ghulam AhmadAS, Begründer der Ahmadiyya Muslim Gemeinde) Solche Werte wurden von dem Begründer der Ahmadiyya Muslim Jamaat vermittelt. Wir bezeichnen uns als eine Reformbewegung im Islam, die im […]
Die Japanreise des Kalifen – Ein persönlicher Bericht

November 2015 Übersetzt von Kaser Ahmad basierend auf dem Reisetagebuch von Abid Khan. (Teil 3 von 4) Interview mit Chukyo TV Unmittelbar nach der Freitagansprache und der Verrichtung der Gebete, gab HudhurABA dem Chukyo TV (CTV), einem in Nagoya ansässigen TV-Sender, der seit 1969 auf Sendung geht, ein Interview. In der Regel genügt eine zweisprachige Übersetzung während Interviews. Zum […]
Die Scharia – der Weg zur Wassertränke

Einige Begriffe aus der islamischen Terminologie sind gerade im Westen zur Zielscheibe heftiger Kritik geworden. Hierbei werden »islamlastige« Wörter wie Jihad und Scharia von Andersgläubigen, sowie den Muslimen selbst oftmals missverstanden und dementsprechend fehlinterpretiert. Die Radikalisierung jedoch geschieht meist durch sogenannte Islamophoben. Sie outen sich als die Kenner der Szene, welche sich durch ausgiebige Recherche […]